Unsere Fertigungsverfahren
Alle
fertigungsverfahren

CNC-Fräsen
CNC-Fräsen ist die Methode zur Bearbeitung von Acrylglas (PMMA) und anderen technischen Kunststoffen, wenn es genau sein muss. Das Verfahren eignet sich besonders für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit, Formtreue und Oberflächenqualität – etwa im Maschinenbau, der Medizintechnik oder der Werbetechnik.
Dank unseres CNC-gesteuerten Maschinenparks mit Vakuumtischspannung bearbeiten wir Werkstücke großflächig und ohne Umspannen – effizient, spannungsfrei und mit hoher Wiederholgenauigkeit.
Maximale Bearbeitungsgröße: 3300 × 1750 × 310 mm (L × T × H)

CNC-Drehen
CNC-Drehen ist das Verfahren der Wahl für rotationssymmetrische Kunststoffbauteile mit grosser Anforderungen an Masshaltigkeit. Besonders in der Serienfertigung ermöglicht es kurze Taktzeiten bei konstanter Präzision – ideal für Maschinenbau, Medizintechnik oder Prototypenfertigung.
Auch hier setzen wir auf hochwertige Werkzeuge:
• Diamantwerkzeuge ermöglichen transparente, glasklare Oberflächen an Sichtteilen
Maximale Bearbeitungsgröße: Ø 300 × 800 mm (D × L)

Lasern
Das Laserschneiden ist ein präzises, berührungsloses Verfahren zur Bearbeitung von Acrylglas. Besonders bei filigranen Konturen, kleinen Radien oder komplexen Innenausschnitten entstehen exakte Ergebnisse – mit hochtransparenter, polierter Schnittkante direkt im Prozess.
• Verarbeitung von Acrylglas (klar, farbig, satiniert) in Stärken von 1–40 mm
Maximale Bearbeitungsgröße: 2200 × 1500 × 50 mm (L × T × H)

Zuschneiden, Weiterverarbeitung
Für präzise Zuschnitte setzen wir Formatkreissägen ein, die speziell auf Kunststoffplatten abgestimmt sind. Ob Einzelzuschnitt oder Serienproduktion – wir liefern winkelgenaue Schnitte mit sauberer Kante und minimalem Verschnitt.

Tiefziehen (Thermoformen)
Beim Tiefziehen (Thermoformen) wird Acrylglas unter kontrollierter Temperatur verformt. Das Material wird erwärmt und über ein Formwerkzeug gezogen, während die Luft mittels Vakuum abgesaugt wird. So entstehen dreidimensionale, spannungsfreie Formteile von einem Prototyp bis zur Serie.
Maximale Formgröße: 1800 × 950 × 500 mm (L × T × H)

Blasen, Formen, Biegen
Acrylglas lässt sich durch thermische Erwärmung dauerhaft in Form bringen. Beim Warmumformen oder Biegen wird das Material auf ca. 150–160 °C erhitzt und anschließend über Vorrichtungen, Schablonen oder frei von Hand geformt.
• Unser Umformofen hat eine Kapazität von 3100 × 2100 × 800 mm
• Halbschalen können bis Ø 1200 mm geblasen werden
• Unsere Biegestationen ermöglichen lineares Biegen bis 2200 mm Breite