Acrylglasverarbeitung
Acrylglas, auch bekannt als Markenname PLEXIGLAS®, Perspex®, Altuglas®, Setacryl® ist ein hochwertiger Kunststoff mit außergewöhnlicher Optik und hervorragender Verarbeitbarkeit. Das Material ist in zahlreichen Farben erhältlich – am beliebtesten bleibt jedoch die transparente, glasklare Variante. Das Material ist witterungs- und UV-beständig und in zwei Qualitäten verfügbar:
- Gegossenes Acrylglas (GS) – spannungsarm, ideal für Lasern, Fräsen und optische Anwendungen jedoch mit grösseren Dickentoleranzen.
- Extrudiertes Acrylglas (XT) – günstiger, etwas mehr spannungsrissanfällig und in der Optik nicht ganz so klar wie GS – Qualität, dafür in der Dickentoleranz viel besser
Praxis-Tipp:
Grundsätzlich machen Sie mit beiden Material Qualitäten nichts falsch, aber wenn Sie das Material noch weiterverarbeiten, wie sägen, bohren oder fräsen, dann nehmen sie unbedingt GS- Qualität. Das gibt bei der Bearbeitung Späne welche wegfliegen und nicht eine Kunststoffmasse, welche am Bohrer kleben bleibt. Wird das Material dort eingesetzt, wo viel und gründlich mit Industriereiniger gereinigt wird, wie in Hotel oder Spitälern, dann sollten Sie ebenfalls GS-Qualität bestellen, da Rissbildung im Material vermieden werden können. Wird das Acrylglas aber in ein U-Profil geklemmt, wo die Dicke stimmen muss, dann mit Vorteil XT- Qualität verwenden. Acrylglas kann brechen; wenn es bricht, gibt es aber nicht tausend Splitter, sondern oft nur zwei Teile. Ab etwa einer Dicke von 8mm ist ein Vordach schon ziemlich hagelsicher. Im Stadium von Eis-Hockey Spielen werden die Zuschauer von 15mm Acrylglas geschützt. Bei Aussenanwendungen sollte Acrylglas möglichst nicht verschraubt, sondern geklemmt werden. Acrylglas dehnt sich bei Temperaturveränderungen stark aus. Bei 40 Grad Temperaturunterschied z.B. minus 10 Grad auf plus 30 Grad sind das rund 3mm pro Meter. Aluminium etwa 3mal weniger. Bei täglichen Feuchtigkeit Veränderungen passiert bei Acrylglas nicht viel. Wird es zusammen mit Holz verbaut muss viel Spiel eingerechnet werden da sich Holz genau anders verhält. Holz verändert die Länge bei Feuchtigkeit jedoch wenig bei Temperaturveränderung.
Acrylglas ist Lebensmittelverträglich und geruchsneutral.
Acrylglas hat klare Schnittkanten, welche aufpoliert werden können. Wird eine 50mm dicke Platte zu einem Quader aufgeschnitten und poliert ist eine Laufrichtung nicht mehr erkennbar. Verkauft ein Baumarkt ein Acrylglas mit grauen oder blauen Schnittkanten, ist es kein Acrylglas.
Technisches Datenblatt – Acrylglas GS (gegossen)
PMMA – Polymethylmethacrylat
Materialeigenschaften
Eigenschaft | Wert / Beschreibung |
Dichte | ca. 1,18 g/cm³ |
Zugfestigkeit | 70–90 MPa |
Biegefestigkeit | ca. 115 MPa |
Elastizitätsmodul (E-Modul) | ca. 3.300 MPa |
Bruchdehnung | ca. 4–5 % |
Schlagzähigkeit (Charpy, unnotch.) | ca. 1,5–3 kJ/m² (nicht modifiziert) |
Vicat-Erweichungspunkt (B50) | ca. 105 °C |
Wärmeformbeständigkeit (ISO 75) | ca. 95–100 °C |
Dauergebrauchstemperatur | -40 °C bis +70 °C (kurzzeitig bis 90 °C) |
Lichtdurchlässigkeit (klar) | ca. 92 % |
UV-Beständigkeit | Sehr gut (besonders bei farblosem GS) |
Brandverhalten | B2 nach DIN 4102 (normal entflammbar) |
Elektrische Isolationsfähigkeit | Sehr gut |
Wasseraufnahme (24h bei 23 °C) | ca. 0,3 % |
Oberflächenhärte | Rockwell M: ca. 100 |
Bearbeitbarkeit | Sehr gut: Fräsen, Lasern, Sägen, Polieren, Kleben |
Dicktoleranzen | Bei 3mm ca. ±25 % / bei 10mm ca. ±15 % |
.
Wir sind für Sie da
